Auf dieser Webseite erhalten Sie Informationen über Klausheide in Niedersachsen.
Klausheide ist relativ jung. Der Ort entstand durch die Gründung eines Mustergutes durch
die Industriellen-Familie Krupp von Bohlen und Halbach ab 1910. Am 27. April 1914
verkündeten die Krupps bei einem Besuch ihrer neuen Liegenschaft, das Gebiet nach ihrem
dritten Sohn, Claus, Clausheide zu benennen; 1931 erfolgte von Amts wegen die
Änderung der Schreibweise. Im Laufe des letzten
Jahrhunderts entwickelte sich rasch – besonders nach dem 2. Weltkrieg – eine Siedlung
mit inzwischen etwa 1.500 Einwohnern.
Klausheide liegt sehr verkehrsgünstig im Zentrum des Landkreises Grafschaft Bentheim
an der B 213 zwischen den Städten Nordhorn und Lingen. Die Anschlussstelle Lingen
der A 31 ist knapp vier Kilometer vom Ortszentrum entfernt.
Östlich der Siedlung liegt der Flugplatz Klausheide, ein Verkehrslandeplatz für
Motor- und Segelflugzeuge.
Neuer Verein: Wir – Bürgerverein Klausheide:
Mehr über den Verein und seine Ziele hier.
1914 Clausheide – Klausheide 2014:
Mehr
auf Chronik Klausheide
Daten | |
---|---|
Gemeinde: | Nordhorn |
Landkreis: | Grafschaft Bentheim |
Koordinaten: | 52° 28' Nord, 7° 10' Ost |
Höhe: | 25 m ü. NN |
Fläche: | 20,14 km2 |
Einwohner: | 1.454 |
Postleitzahl: | 48531 alt: 4460, 4451 |
Vorwahlen: | 05921, 05925 |
Kfz-Kennzeichen: | NOH |
![]() |